Datenschutzerklärung

Zuletzt geändert am 01.02.2025

1. Allgemein

Vielen Dank für den Besuch unserer Webseite www.sprenity.com (im Folgenden „Webseite“) und die Nutzung unserer mobilen App Sprenity (im Folgenden „App“). Die Webseite sowie die App wurden von "EntwicklerName" (im Folgenden "Anbieter", "wir", "uns") entwickelt.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, österreichisches Datenschutzgesetz, CCPA). In den folgenden Datenschutzbestimmungen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Webseite und App.
Für die Nutzung unserer App benötigen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Datenverarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung wird beim ersten Start der App eingeholt. Wenn Sie mit der Datenverarbeitung nicht mehr einverstanden sind, deinstallieren Sie bitte die App von Ihrem Gerät.

2. Verantwortlicher

Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung der Webseite und App ist verantwortlich:

Ajdin Okanovic
Corneliusweg 22
8051 Graz
Österreich
+43 670 6563239
hello(at)sprenity.com

3. Kontaktaufnahme

Im Falle der Kontaktaufnahme mit uns (etwa via der im Punkt 2 angeführten E-Mail-Adresse oder durch die Social Media-Kanäle) werden die von Ihnen übermittelten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall etwaiger Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert, sofern aus gesetzlichen Gründen oder im Falle von etwaigen Haftungsfragen keine längere Datenspeicherung notwendig ist. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung bzw. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO) sowie unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Webseite

4.1 Datenerfassung auf unserer Webseite

Bei einem Besuch dieser Webseite werden durch uns selbst keine personenbezogenen Daten aktiv erhoben. Wir verwenden keine eigenen Cookies für die Nutzung der Webseite. Bitte beachten Sie jedoch:

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie dienen dazu, Websites nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Arten von Cookies und ähnlichen Technologien

Kontrolle über Cookies und ähnliche Technologien

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, den Einsatz von Cookies zu kontrollieren:

Für weitere Informationen über Cookies und wie Sie diese verwalten können, besuchen Sie bitte www.allaboutcookies.org .

4.2 Hosting

Um die Webseite bereitzustellen und zu hosten, nutzen wir das Hosting von Google Firebase Hosting. Google Firebase ist ein Dienst von Google LLC mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Für den europäischen Raum ist Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland zuständig.
Die Nutzung von Firebase kann zur Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer führen, wie zum Beispiel IP-Adressen oder Verhaltensdaten. Wir möchten darauf hinweisen, dass Google Analytics für diese Webseite nicht verwendet wird. Bei der Konfiguration von Firebase für das Hosting dieser Webseite wurde Google Analytics ausdrücklich deaktiviert.
Wir bevorzugen Server mit einem Standort innerhalb der EU. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Daten durch den Service auch in die USA übertragen werden. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen: Google Firebase Datenschutzrichtlinien

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und effizienten Bereitstellung, Auslieferung und Optimierung unserer Webseite. Diese technische Verarbeitung ist für den Betrieb der Webseite erforderlich.

4.3 Verwendung von Webfonts

Auf dieser Webseite werden Schriften von Google Fonts (Früher „Google Web Fonts“) verwendet. Google Fonts ist ein Dienst von Google Inc mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Für den europäischen Raum ist Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland zuständig.
Die Einbindung dieser Webfonts erfolgt generell durch einen Serveraufruf (in der Regel ein Server, der sich in den USA befindet).Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
Wir laden die Google Fonts, die wir auf dieser Webseite nutzen, lokal. Das bedeutet, dass normalerweise kein Serveraufruf zu Google erfolgen sollte.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung unserer Webseite, der Gewährleistung der Datensparsamkeit durch lokales Hosting sowie der Verbesserung der Ladezeiten haben.

5. App

5.1 App-Nutzung & lokale Datenspeicherung

Unsere App können Sie über den Apple App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunterladen. Beim Download und der Installation werden keine persönlichen Daten an uns weitergeleitet.

Für die Nutzung der App selbst ist keine Registrierung notwendig. In der App werden lediglich folgende Informationen lokal auf Ihrem Gerät gespeichert:

Diese Daten verbleiben ausschließlich auf Ihrem Gerät und werden von uns nicht auf Servern gespeichert oder anderweitig verarbeitet. Wir haben keinen Zugriff auf diese lokal gespeicherten Informationen.
Sie können diese Daten jederzeit selbst löschen, indem Sie entweder die App-Daten in den Geräteeinstellungen zurücksetzen oder die App deinstallieren.

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da diese Speicherung für die vereinbarungsgemäße Nutzung der App und ihrer Funktionen erforderlich ist.

5.2 Push-Benachrichtigungen

Wir nutzen Push-Nachrichten in unserer App, um Ihnen Affirmationen, inspirierende Sprüche, Zitate sowie Erinnerungen für die in der App verfügbaren Funktionen wie Entspannungsübungen zuzusenden. Die Push-Nachrichten werden nur gemäß Ihren Präferenzen und Einstellungen gesendet. In den Einstellungen der App können Sie festlegen, ob Sie diese Nachrichten erhalten möchten oder nicht.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung), die Sie durch die Aktivierung der Push-Benachrichtigungen in der App bzw. in Ihren Geräteeinstellungen erteilen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Push-Benachrichtigungen in den App- oder Geräteeinstellungen deaktivieren.

5.3 Datenschutz der Download-Plattformen

Für den Download der App benötigen Sie ein Konto bei der jeweiligen Download-Plattform. Die Datenverarbeitung durch die App Stores unterliegt deren Datenschutzrichtlinien:

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Plattformen und empfehlen Ihnen, sich mit deren Datenschutzbestimmungen vertraut zu machen.

5.4 Analyse-Tools von Google

Allgemeine Informationen zu Google-Diensten:

Die folgenden Dienste werden von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) betrieben. Für den europäischen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zuständig.

Weitere Informationen:

Detaillierte Informationen zu den Datenschutzmaßnahmen von Google für die beiden Services finden Sie in den Firebase Datenschutzrichtlinien

Datenübermittlung in die USA:

Bei der Nutzung dieser Dienste kann es zu einer Übertragung von Daten in die USA kommen. Google hat sich zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards verpflichtet, jedoch können bei der Datenübertragung in die USA potenzielle Risiken aufgrund der dortigen Gesetzgebung nicht ausgeschlossen werden.

5.4.1 Google Analytics for Firebase

Zweck der Verarbeitung:

Wir nutzen Firebase Analytics, um die App-Nutzung zu analysieren und Verbesserungen für zukünftige Versionen abzuleiten.

Verarbeitete Daten:

Ihre Kontrollmöglichkeiten:

Sie können die Nutzung der Werbe-ID in Ihren Geräteeinstellungen beschränken:

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer App)

5.4.2 Firebase Crashlytics

Zweck der Verarbeitung:

Erfassung von Absturzberichten zur Verbesserung der App-Stabilität und -Leistung.

Verarbeitete Daten:

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Stabilität und Sicherheit unserer App)

5.5 Google AdMob

Nutzung von Werbung:

In der kostenlosen Version der App werden Werbeanzeigen über den Google AdMob-Dienst eingeblendet. Mit den daraus resultierenden Einnahmen finanzieren wir die Entwicklungs- und Betriebskosten der App.

Dienstanbieter:

Google AdMob wird von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) betrieben. Für den europäischen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zuständig.

Verarbeitete Daten:

Zweck der Verarbeitung:

Die Daten werden verwendet, um:

Ihre Kontrollmöglichkeiten:

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung). Diese Einwilligung wird bei der ersten App-Nutzung eingeholt.

Datenübermittlung in die USA:

Bei der Nutzung von AdMob können Daten in die USA übertragen werden. Trotz entsprechender Sicherheitsmaßnahmen können potenzielle Datenschutzrisiken aufgrund der US-Gesetzgebung nicht ausgeschlossen werden.

Weitere Informationen:

Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Google AdMob finden Sie in der Google Datenschutzerklärung

6. Ihre Rechte als Nutzer

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:

Ausübung Ihrer Rechte:

  1. Lokal gespeicherte Daten: Um die in der App lokal auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten (wie z.B.:Spitzname und Benachrichtigungseinstellungen) zu löschen, können Sie die App-Daten in den Einstellungen Ihres Geräts zurücksetzen oder die App deinstallieren. Eine explizite Löschfunktion innerhalb der App ist nicht vorhanden.
  2. Daten bei Drittanbietern (Google Firebase, AdMob): Für Daten, die durch diese Dienste verarbeitet werden, können Sie Ihre Rechte wie folgt ausüben:
    • Sie können sich direkt an die jeweiligen Drittanbieter wenden. Links zu deren Datenschutzerklärungen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Erklärung.
    • Alternativ können Sie uns kontaktieren, und wir werden Ihre Anfrage an den entsprechenden Drittanbieter weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass wir in diesen Fällen möglicherweise nicht direkt auf die Daten zugreifen oder sie bearbeiten können.

Um Ihre Rechte auszuüben oder Fragen zur Datenverarbeitung zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte unter: hello@sprenity.com

Wir werden uns bemühen, auf Ihre Anfragen so schnell wie möglich zu reagieren. Da wir Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich lokal auf Ihrem Gerät speichern und für andere Dienste Drittanbieter nutzen, kann die Bearbeitungszeit variieren. In jedem Fall werden wir Sie über den Status Ihrer Anfrage auf dem Laufenden halten.

Bitte beachten Sie, dass wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage möglicherweise Ihre Identität verifizieren müssen, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich auch bei der Aufsichtsbehörde beschweren:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

7. Social Media Präsenz

Verwendung von Social Media:

Wir sind auf verschiedenen sozialen Plattformen präsent, um mit unseren Nutzern zu kommunizieren und über unsere App zu informieren. Wenn Sie unsere Social-Media-Profile besuchen, können die jeweiligen Plattformen Ihr Nutzerverhalten analysieren. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf den Servern der Plattformbetreiber, die sich teilweise außerhalb der EU befinden.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der effektiven Information der Nutzer und der Kommunikation mit ihnen.

Hinweis zur Datenverarbeitung:

Die Betreiber der Plattformen verarbeiten Ihre Daten eigenverantwortlich gemäß ihrer Datenschutzbestimmungen. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang dieser Verarbeitung. Detaillierte Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen:

Ihre Kontrollmöglichkeiten:

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Social-Media-Plattformen können Sie teilweise einschränken:

8. Einhaltung der CCPA

Diese Datenschutzerklärung entspricht auch den Anforderungen des California Consumer Privacy Act (CCPA). Kalifornische Verbraucher haben das Recht, Auskunft über die Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die Löschung ihrer Daten zu beantragen und der Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kontaktdaten.

9. Links zu anderen Seiten

Unsere App und Webseite können Links zu externen Websites und Diensten enthalten. Für Informationen, die Sie dort hinterlassen, gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Wir übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalt oder Datenschutzpraktiken. Wir empfehlen, vorsichtig mit persönlichen Informationen umzugehen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite und in der App veröffentlicht. Bitte prüfen Sie regelmäßig die aktuelle Version.

Entdecke die Gelassenheit: Sprenity jetzt kostenlos herunterladen. Einfach starten, tief durchatmen, zur Ruhe kommen.